Die Navigation ist das Rückgrat jeder Website. Sie entscheidet darüber, ob sich Nutzer:innen schnell zurechtfinden oder frustriert wieder abspringen. Doch immer wieder sehen wir Webseiten, die versuchen, mit kreativen Navigationslösungen aufzufallen – und genau das ist ein grosser Fehler. Warum? Weil Kreativität in der Navigation oft Verwirrung statt Mehrwert schafft.In diesem Beitrag erklären wir, warum man die Finger von zu verspielten Navigationen lassen sollte und was stattdessen funktioniert.
Kreative Navigationen – Was meinen wir eigentlich damit?
Es klingt erst einmal harmlos: Statt klassischer Begriffe wie Startseite, Über uns, Angebot tauchen auf einmal verspielte Bezeichnungen auf. Beispiele?
❌ „Homebase“ statt „Startseite“
❌ „Mehr als ein Name“ statt „Über uns“
❌ „Ihr Vorteil“ statt Angebot
Auf den ersten Blick mag das kreativ wirken – aber in Wirklichkeit sorgt das nur für Verwirrung. Denn Nutzer:innen sind eine klare und intuitive Navigation gewohnt.
Warum sieht man dann immer wieder solche Kreationen im Web?
Wir kennen die Gründe nicht im Detail, aber folgende Vermutungen haben wir:
❌ Um sich von der Konkurrenz abzuheben
❌ Weil es zur Markenidentität passen soll
❌ Um besonders kreativ zu wirken
❌ Weil sie glauben, dass es moderner oder ansprechender ist
Was ist das Hauptproblem mit kreativen Navigationen?
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Wenn wir eine Webseite besuchen, erwarten wir eine bestimmte Struktur. Müssen wir erst rätseln, was sich hinter einem Menüpunkt verbirgt, führt das zu Frustration – und im schlimmsten Fall dazu, dass wir die Seite wieder verlassen.
Folgen, die eintreffen könnten:
🫣 Höhere Absprungraten
🫣 Weniger Conversions
🫣 Schlechtere Suchmaschinenrankings
Wie gehe ich am besten vor?
Vertraute Begriffe nutzen:
✅ Startseite
✅ Über uns
✅ Angebot / Leistungen
✅ Kontakt
✅ Jobs
Eine einfache Struktur beibehalten:
✅ Weniger ist mehr: Je übersichtlicher, desto besser.
✅ Keine versteckten Menüs oder unnötigen Animationen.
✅ Mobile Nutzerfreundlichkeit immer mitdenken.
Wie kann eine Webseite trotzdem modern wirken?
Eine klare Navigation bedeutet nicht, dass eine Webseite langweilig sein muss. Man kann mit Farben, Typografie oder Animationen arbeiten – aber die Struktur sollte logisch bleiben. Das Design sollte Nutzer:innen unterstützen – nicht verwirren.
Falls ihr kreative Begriffe für eure Navigation sucht, fragt uns gerne. Aber seid gewarnt: Unsere Vorschläge sind langweilig – und genau deshalb perfekt. 😉